top of page
Start





Die Basis für ein erfolgreiches Training mit Hund, bildet sein Wohlbefinden und das Verständnis für sein Wesen.
Du bist auf der Suche nach passendem Hundetraining für dich und deinen vierbeinigen Begleiter.
Ich freue mich, dass du hier bist.
Auf folgendes kannst du dich während unserer gemeinsamen Trainingszeit verlassen.
Ich arbeite:
- Gewaltfrei
- Bedürfnisorientiert
- Bindungsfördernd
- Exklusiv
Ein freundlicher & wohlwollender Umgang mit Hund liegt mir am .
Schreibe mir eine , und komme deinen Wünschen, im Zusammenleben mit deinem Hund, einen kleinen Schritt näher.
"Wenn Tiere bellen, heulen, schnurren, winseln, grunzen, lachen oder quieken, hat das für sie etwas zu bedeuten. Was sie sagen, sollte auch uns etwas bedeuten, denn ihre Gefühle sind von Bedeutung." - Mark Bekoff - Das Gefühlsleben der Tiere

Mein Weg
Mein Weg
_edited.jpg)
Mein Weg zur Hundetrainerin begann mit dem Einzug von meinem Hund Aramis.
Meine Wunschvorstellung von einem Hund, der mich überall hin mitbegleiten würde, musste ich überdenken.
Licky-Fits-Anfälle, Pika und seine Hyperaktivität und Nervosität im Alltag überforderte uns zu Beginn und nahm viel Raum ein.
Reaktivität, Angst- und Aggressionsverhalten in unterschiedlichen Situationen, vor allem in Hund-Hund-Begegnungen forderte mich, schnell Wissen anzueignen.
Die vermeintlich positiv arbeitenden Hundetrainer, denen wir bis dato begegneten, waren nicht das was sie vorgaben zu sein und verschlimmerten die Problemverhalten von Aramis, und halfen uns schlicht weg nicht.
Allen äußeren Einflüssen und Ratschlägen, ihn abzugeben, war keine Option. Ich wollte ihm die Stütze sein, die er brauchte; ihm dabei helfen sich in seiner neuen Umwelt zurechtzufinden und vor allem wohl zu fühlen.
Mein Ansporn Aramis zu helfen überwog; so las ich mich in diverse Lektüren ein (erste Bücher waren: "Stressfrei über alle Hürden" von Leslie McDevitt, "Tellington Training von Linda Tellington-Jones, "Das andere Ende der Leine" von Patricia McConnell),schaute Webinare und besuchte Seminare.
Das Studium zur Hundepsychologin (Tierpsychologie mit Schwerpunkt Hund) absolvierte ich bei der ATN 2019 mit voller Punktzahl.
Der Input verschiedener renomierter, mitunter internationalen Dozenten, war sehr bereichernd.
Schon in jungen Jahren hatte ich ein grundlegendes Interesse für psychologische Zusammenhänge und das Verhalten von Menschen und anderen Tieren. Dieses kleine persönliche Hobby flammte auf diesem Weg wieder auf.
Von 2020 bis 2025 absolvierte ich die umfangreiche zertifizierte Hundetrainerausbildung nach CumCane.
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold vermittelt unglaubliches Hintergrundwissen und konzipiert Trainingstechniken für die Hundewelt - wodurch ich als Hundetrainerin, aber auch das Coaching von Menschen wachsen durfte.
Sich regelmäßig inspirieren zu lassen und auf dem aktuellesten Stand der Dinge zu bleiben, ist mir wichtig und selbstverständlich. Fortbildungen sind fester Bestandteil meiner Arbeit; auf Basis fundierter wissenschaftlicher Erkentnisse.
Seit 2021 bereichert unser neues Familienmitglied mein Leben als Mutter. Das Zusammenleben mit Hund und Kind, als neue Herausforderung, meistern alle Familienmitglieder wie erhofft - durch frühzeitige Planung und Training wurde Aramis der gewünschte Hundebruder.
Mein Weg mit Aramis, führte mich auf persönlicher, sowie berufilcher Ebene, genau hierhin - mein Berufswechsel, jetzt als Hundetrainerin und Hundepsychologin zu arbeiten.
Es liegt mir am Herzen einen positiven und verständnisvollen Umgang, sowie die unterschiedlichen Bedürfnisse von Mensch und Hund aufzuzeigen und die Teams dabei zu unterstützen, ihren geteilten Alltag wohlwollend und zufrieden zu gestalten.
Ich unterstütze die Kampagne "Fairplay mit Hund"
Kontakt
bottom of page